Die Rostocker Ausgabe
Die Uwe Johnson-Werkausgabe ist ein Akademienvorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) an der Universität Rostock. Es entsteht eine historisch-kritische Edition der Werke, Schriften und Briefe Uwe Johnsons in gedruckter und digitaler Form.
Die Ausgabe ist auf Vollständigkeit angelegt. Gedruckt wird sie 22 Bände in 43 Teilbänden umfassen.
Das Vorhaben mit einer Laufzeit von 24 Jahren wird gemeinsam von der BBAW und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gefördert und von der Uwe Johnson-Gesellschaft unterstützt. Die Grundlage für die Rostocker Ausgabe bildet das Uwe Johnson-Archiv, das sich als Depositum der Johannes und Annitta Fries Stiftung an der Universität Rostock befindet.
Die Bestände dieses Archivs sind vollständig digitalisiert und werden, soweit für die Werkausgabe relevant, in die digitale Edition eingebunden. Die Textgenese wird über alle Stufen hinweg mit Faksimiles und Transkriptionen dokumentiert, auf diese Weise wird die historisch-kritische Vollständigkeit gewährleistet.
Die Basis der digitalen Ausgabe bildet der in der gedruckten Ausgabe kritisch edierte Text. Bandgliederung, Paginierung und Zeilenzählung des Buches können identisch dargestellt werden.
Kooperationspartner
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | Universität Rostock | Uwe Johnson-Forschungsstelle | Uwe Johnson-Gesellschaft | Suhrkamp Verlag | Peter Suhrkamp Stiftung | Johannes und Annitta Fries Stiftung